Aktivierung

Alltagsgestaltung zur Förderung der Ressourcen

Unser vielseitiges und gut durchdachtes Aktivierungsprogramm richtet sich gezielt nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten unserer Bewohnenden. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die geistige und körperliche Vitalität zu fördern sowie die Selbstständigkeit und Autonomie so lange wie möglich zu erhalten.

Körperliche, geistige und soziale Aktivitäten spielen eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden im Alter. Durch regelmässige Beschäftigung bleiben Beweglichkeit, geistige Flexibilität und Lebensfreude erhalten – oder werden sogar gestärkt.

Rosanna Tani, Leitung Team Aktivierung

«Wir unterstützen unsere Bewohnenden darin, ihre Fähigkeiten zu pflegen, weiterzuentwickeln und ihre Tage aktiv mitzugestalten.»

Unser Aktivierungsangebot

Vielfältige Angebote für Körper, Geist und Seele

Unser Aktivierungsangebot umfasst Einzel- und Gruppenaktivitäten sowie interne Veranstaltungen. Damit schaffen wir ein abwechslungsreiches Programm, das auf verschiedene Interessen, Fähigkeiten und Ressourcen Rücksicht nimmt.

Musik und Gesellschaft
  • Gemeinsames Singen in der Gruppe
  • Musikalische Darbietungen
  • Gesellschaftsspiele und Jass-Morgen
  • Kulturelle Anlässe und gemeinsame Ausflüge
Gestaltung und Kreativität
  • Malen mit klassischer Musik
  • Bastel- und Kartenaktionen mit saisonalem oder thematischem Bezug
  • Arbeiten mit Papier oder anderen Materialien
Kognition und Gespräch
  • Denkspiele und Rätselrunden
  • Gesprächskreise, Themenrunden und Stammtisch
  • Aktivitäten zur Förderung des Gedächtnisses und zum Austausch
Bewegung und Motorik
  • Bewegungs- und Spielangebote auf den Etagen
  • Turnübungen und Yoga auf dem Stuhl
  • Spaziergänge im Haus, im Garten zu unserem hauseigenen Tierpark oder nach Brugg
  • Ausflüge zum Park Königsfelden mit kleinem Imbiss
Alltagsnahe Tätigkeiten
  • Backen auf der Etage
  • Gemüse rüsten und Wäsche falten - Unterstützung von Küche und Lingerie, als aktive Teilhabe am Alltag
Individuelle Betreuung
  • Einzelbesuche mit Gesprächen
  • Hand-Wellness und Sinnesanregung
  • Spaziergänge mit weniger mobilen Bewohnenden
  • Kleingruppenangebote zur gezielten Förderung
Abgestimmte Planung

Struktur und Planung – abgestimmt auf unsere Bewohnenden

Unser vierköpfiges Aktivierungsteam gestaltet täglich mindestens zwei Angebote, die auf die jeweiligen Tagesformen, Vorlieben und Möglichkeiten der Teilnehmenden abgestimmt sind.

Das Programm wechselt wöchentlich und bietet immer wieder neue Anregungen, Rituale und kleine Höhepunkte im Alltag.

Beispiele aus dem Wochenprogramm:

  • Bewegung und Spiel auf den Etagen
  • Kreativ-Atelier mit jahreszeitlichen Themen
  • Rätselstunde, gemeinsames Singen, Backen oder Malen
  • Ausflüge mit sozialem Charakter
  • Angebote für Gruppen und Einzelpersonen
Rücksichtsvoll

Auch stille Momente zählen

Nicht alle Bewohnenden können oder möchten an Gruppenaktivitäten teilnehmen. Deshalb ist es uns ein grosses Anliegen, auch weniger mobile oder zurückgezogene Personen aktiv einzubeziehen.

Mit Einfühlungsvermögen, Zeit und Geduld bieten wir:

  • Einzelgespräche und ruhige Begegnungen
  • Spaziergänge rund ums Haus
  • Sinnesanregende Aktivitäten
  • Kleine Wohlfühlangebote wie Hand-Wellness
Gemeinsam statt Allein

Lebensqualität durch Teilhabeg

Die Alltagsgestaltung ist ein fester Bestandteil unseres ganzheitlichen Pflege- und Betreuungskonzepts. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass unsere Bewohnenden sich wohl, wahrgenommen und eingebunden fühlen.

Unser Ziel ist es, jeden Tag sinnvoll zu gestalten – mit Nähe, Anregung, Bewegung und Freude.